
Wann bedarf eine Kündigung der Schriftform? Die Kündigung von Arbeitsverträgen bedarf zwingend der Schriftform (§ 623 BGB). Schriftform bedeutet, dass das Schriftstück, mit dem die Kündigung erklärt wird, vom Aussteller eigenhändig unterschrieben ist. Die Schriftform gilt sowohl für die Kündigung durch den Arbeitnehmer, als auch für die Kündigung seitens des Arbeitnehmers. Eine Kündigung, die etwa.. weiterlesen →

Bei einer verhaltensbedingten Kündigung stellt sich häufig die Frage, ob der Arbeitgeber nicht bevor er dem Arbeitnehmer kündigt, eine Abmahnung aussprechen muss oder ob es schon ausreicht, dass der Arbeitnehmer gegen ein ausdrückliches Verbot verstößt. Dass im Zweifel immer abzumahnen ist, zeigt wieder einmal ein Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 09.05.2014, Az. 28 Ca 4045/14… weiterlesen →
Allgemeine Informationen In letzter Zeit ist immer häufiger von Betriebsübernahmen und Unternehmensverkäufen, von Ausgliederung oder Outsourcing die Rede. Auch in der öffentlichen Verwaltung werden vermehrt bestimmte Bereiche ausgegliedert und in gemeinnützige GmbHs überführt. All dies sind Fälle des Betriebsübergangs. Gesetzlich ist ein Betriebsübergang dann anzunehmen, wenn ein Betrieb oder ein Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen.. weiterlesen →
Unter betrieblicher Altersversorgung versteht man eine vertragliche Zusage des Arbeitgebers, aufgrund derer er nach Eintritt des Versorgungsfalls ein versicherungsähnliches Risiko als Entgelt für eine Gesamtheit von Arbeitsleistungen übernimmt. Die Leistung kann in einer lebenslangen Rente oder in einer einmaligen Kapitalzahlung bestehen. Die folgenden fünf Modelle der betrieblichen Altersversorgung gibt es: Bei der unmittelbaren Versorgungszusage oder.. weiterlesen →
Jeder Arbeitnehmer, der länger als 6 Monate in demselben Betrieb oder Unternehmen beschäftigt ist, genießt sofern der Arbeitgeber in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer (bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 01.01.2004 begonnen haben mehr als 5 Arbeitnehmer) beschäftigt, Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Darüber hinaus genießt eine Reihe von Personengruppen, die hier kurz dargestellt werden sollen,.. weiterlesen →
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Kanzlei Bendfeldt aus Hannover gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!